Spiele-Tester*innen und -Tester gesucht!

Die Stadtbücherei lädt Kinder zwischen 9 und 14 Jahren in die Zentralbücherei im Neuen Rathaus zum Testen digitaler Spiele ein. Beim Kindersoftwarepreis TOMMI gehört das letzte Wort der Kinderjury.

Die nominierten Apps, Konsolenspiele sowie elektronisches Spielzeug und Webseiten können in der Zeit vom 23. September bis 14. Oktober getestet und bewertet werden – Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 15.30 bis 18 Uhr. Die Kinder legen sich auf einen Tag fest, an dem sie am liebsten testen möchten. Die Auftakt- und die Abschlussveranstaltung finden jeweils am Sonnabend in der Zeit von 10.30 bis 12 Uhr statt.

In diesem Jahr testen die jungen Juror*innen in den Räumlichkeiten der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei.  Sie werden dabei von den Mitarbeiter*innen der Stadtbücherei unterstützt. Anmeldebögen sind in der Stadtbücherei Kiel oder im Internet unter www.stadtbuecherei-kiel.de erhältlich. Anmeldeschluss ist der 11. September.

Bei der Abschlussveranstaltung am 14. Oktober werden die getesteten Spiele und weitere Preise unter den Teilnehmer*innen verlost.

Im Rahmen von TOMMI können Kieler Schulklassen ihre Medienkompetenz erweitern. Wie schon in den vergangenen Jahren sind auch Schulklassen beim TOMMI willkommen. Lehrer*innen sind mit ihren Klassen eingeladen, vormittags in der Zeit von 9.30 bis 12 Uhr einen etwas anderen Unterricht in der Stadtbücherei zu erleben. Neben der Juryarbeit werden Themen wie Spielverhalten, Medienkonsum und -einfluss zur Sprache kommen. 

Schulklassen, die Kinder mit Inklusionsbedarf haben, testen die Spiele auf Barrierefreiheit.  Alle Schulklassen melden sich unter dem unten angegebenen Kontakt an. 

Ziele des Kindersoftwarepreises sind es, gute Computer- und Konsolenspiele einem größeren Publikum bekannt zu machen und Erziehungsberechtigten einen Überblick im Spiele-Dschungel zu verschaffen sowie den kritischen Umgang mit Computerspielen zu fördern. 

Infos bei Birgit Knott und Stephanie Radtke Stadtbücherei Kiel, Tel. 901-3439, stadtbuecherei.jugend@kiel.de, www.stadtbuecherei-kiel.de, www.kindersoftwarepreis.de