Freie Plätze für die Sommerferien in der Ferienbörse 

Die Ferienbörse Schleswig-Holstein bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern einen Überblick über Reisen und Ferienfreizeiten von Jugendverbänden und anderen Trägern der Jugendarbeit. Vier Wochen vor den Sommerferien haben viele Kinder und Jugendliche noch keine Pläne. Unter www.ferienboerse-sh.de finden sich noch einige Plätze für Spätentschlossene. 

„Wir freuen uns, Kindern und Jugendlichen so viele tolle Angebote machen zu können“, erklären Jochen Wilms, Vorsitzender des Landesjugendrings, und Fynn Stichert, Vorsitzender der Sportjugend. „Gleichaltrige treffen, draußen sein und gemeinsam Spaß haben – das geht mit den Angeboten der Ferienbörse genauso in nächster Nähe wie weiter weg.“ 

Die Ferienbörse Schleswig-Holstein bündelt Ferienangebote der schleswig-holsteinischen Jugendgruppen, Jugendringe, Jugendverbände und Sportvereine und stellt diese für Kinder, Jugendliche und Eltern bereit. Auf der Internetseite können junge Menschen aktuell über 35 Angebote einsehen. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei – z.B. Zeltlager, Naturforschercamps, Sprachreisen, Inselferien, Sport- oder Abenteuercamps im In- und Ausland. 

Der Landesjugendring ermutigt Eltern, ihre Kinder ohne Familie verreisen zu lassen: „Kinder und Jugendliche brauchen Freiräume für ihre Entwicklung. Gemeinnützige Ferienfreizeiten bieten ganz besondere Erlebnisse, die ein Leben lang prägen.“ Möglich sei dies nur durch das Engagement der vielen ehrenamtlichen Betreuer*innen. 

Wer nicht auf www.ferienboerse-sh.de fündig wird, kann sich auch bei den Jugendringen in den Städten und Kreisen erkundigen, die oft vor Ort Tagesangebote machen. Und auf der Internetseite von Eurodesk Deutschland, www.rausvonzuhaus.de, finden sich Workcamps und andere (internationale) Angebote. Seit 2005 ist der Landesjugendring Schleswig-Holstein mit seinem Ostsee-Jugendbüro die regionale Servicestelle von Eurodesk Deutschland in Schleswig-Holstein. 

Die Nachfrage nach Ferienfreizeiten ist deutschlandweit ungebrochen hoch: Von den 12- bis 13-Jährigen in Deutschland nehmen mehr als die Hälfte und bei den 16- bis 17-Jährigen noch ein Drittel mindestens einmal im Jahr an einer Freizeit teil (Quelle: 15. Kinder- und Jugendbericht1). Ferienfreizeiten umfassen dabei Wochenendfahrten, Zeltlager und Ferienspielprojekte ebenso wie mehrwöchige Auslandsfahrten und internationalen Jugendbegegnungen für Kinder und Jugendliche. 

Weitere Informationen über die Ferienbörse Schleswig-Holstein sind beim Landesjugendring erhältlich. Der Landesjugendring ist die Arbeitsgemeinschaft schleswig-holsteinischer Jugendverbände und Jugendringe. Er vertritt die Interessen von 23 Mitgliedsorganisationen und 15 Kreisjugendringen, denen zurzeit mehr als 500.000 Kinder und Jugendliche angehören. Die Arbeit der Jugendverbände in Schleswig- Holstein wird vor allem durch die mehr als 20.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen. Zu den wesentlichen Aktivitäten der Jugendverbände gehören Jugendbildungs-, Freizeit- und Erholungsmaßnahmen. Hierfür stehen in Schleswig-Holstein und Hamburg rund 250 Einrichtungen mit 25.000 Übernachtungsplätzen zur Verfügung. Das 2025 neu aufgelegte Verzeichnis der Jugend- Freizeitstätten in Schleswig-Holstein und Hamburg ist beim Landesjugendring erhältlich. 

Die Sportjugend Schleswig-Holstein ist der eigenständige Jugendverband im Landessportverband Schleswig-Holstein e.V. In ihr sind die rund 356.000 Kinder, Jugendlichen und jungen Menschen der 2.600 Sportvereine und -verbände des Landes zusammengeschlossen. Die Sportjugend ist Mitglied im Landesjugendring und der Deutschen Sportjugend. Das Tätigkeitsfeld der Sportjugend ist die außerschulische, freiwillige Jugendarbeit und Jugendbildung im Sport.